Future Skills für Fachkräfte (25.02.2025 Ausgebucht)
Kurs für den Bundesfreiwilligendienst 2025
Kurs für den Bundesfreiwilligendienst 2025
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen der Sekundarstufe I, die ihre Kenntnisse im Bereich Coding, Technologie- und Medienkompetenz für Kinder erweitern möchten. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Methoden, um erste Programmier-, Medien- und Technologiefähigkeiten spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen der Sekundarstufe I, die ihre Kenntnisse im Bereich Coding, Technologie- und Medienkompetenz für Kinder erweitern möchten. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Methoden, um erste Programmier-, Medien- und Technologiefähigkeiten spielerisch und altersgerecht zu vermitteln.
Inhalte der Fortbildung umfassen:
Einstieg in die Welt des Codings: Grundlagen der kindgerechten Vermittlung von Logik und Algorithmen, unterstützt durch anschauliche Methoden und einfache Tools.
Arbeit mit programmierbaren Lernspielzeugen (z. B. Beebot), MakeyMakey: Einführung in den Einsatz digitaler Lernmaterialien, die das Verständnis für Programmierung, Problemlösungsstrategien und strukturiertes Denken fördern.
Förderung der Medienkompetenz: Praktische Ansätze, um Kinder sicher und kreativ mit Medien umgehen zu lassen und altersgerechte Medieninhalte kritisch zu betrachten.
Technologiekompetenz im Alltag: Methoden und Ideen, um Kindern die Grundprinzipien von Technologie spielerisch näherzubringen und ein positives, reflektiertes Technikverständnis zu fördern.
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften praxisorientierte Ansätze zu vermitteln, mit denen sie Kinder frühzeitig an die Themen Coding, Medien und Technologie heranführen und deren Verständnis sowie einen sicheren Umgang mit digitalen Medien auf spielerische Weise fördern können.
Wann: Montag, Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung unter: dlc@okluebeck.de